Datenschutzbestimmungen

Zunächst bieten wir Ihnen eine leicht verständliche Zusammenfassung der wichtigsten Punkte unserer Politik. Anschließend finden Sie ausführlichere Informationen dazu:

Wer wir sind:
Autoplan wurde von einer offenen Handelsgesellschaft mit dem Namen „LIONIS GEORGIO AND CO.“ gegründet, die im Folgenden als „Gesellschaft“ oder „wir“ bezeichnet wird. Die Gesellschaft hat ihren Sitz in 74100 Avatzou und Halkiadakis Straße, in Atsipopoulo, Gemeinde und Präfektur von Rethymnon, P.C. 74100 und ihre Telefonnummer ist 2831055155 und 6973507000 (Kontaktzeiten: 08:00 – 18:00). Auf der Grundlage des rechtlichen Rahmens für den Datenschutz, in dessen Mittelpunkt die Allgemeine Datenschutzverordnung (GDPR oder GDPR) steht, ist das Unternehmen der Verantwortliche für die Daten, die Sie Autoplan zur Verfügung stellen.

Wie wir Ihre Daten erfassen und warum wir sie erfassen:
Wir verarbeiten verschiedene Daten über Sie, wie z. B. Ihren vollständigen Namen, Ihre E-Mail-Adresse, je nach Ihrer Beziehung zu unserer Website und in der Regel, wenn Sie uns über die Website oder per E-Mail kontaktieren.
In einigen anderen Fällen verarbeiten wir Ihre Daten in geringem Umfang und für einen bestimmten Zweck, z. B. durch Cookies. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung in unserem Auftrag ist in erster Linie die Erfüllung eines Vertrags, aber in einigen Fällen stützen wir uns auf unser berechtigtes Interesse (z. B. die Gewährleistung der Sicherheit unserer Informationssysteme) oder das Bestehen einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. die Weitergabe von Daten an zuständige Behörden).

Was sind Ihre Rechte?
Nach der Datenschutz-Grundverordnung haben Sie das Recht auf:

  • über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu werden
  • Zugang zu den Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu erhalten
  • die Berichtigung von unrichtigen, ungenauen oder unvollständigen personenbezogenen Daten zu verlangen
  • die Löschung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn diese nicht mehr erforderlich sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist
  • gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Marketingzwecken oder aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch einzulegen
  • einen Antrag auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in bestimmten Fällen zu stellen
  • Ihre personenbezogenen Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten und sie an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen zu übermitteln („Datenübertragbarkeit“)
  • zu verlangen, dass auf automatisierter Verarbeitung beruhende Entscheidungen, die Sie betreffen oder erheblich beeinträchtigen und auf Ihren personenbezogenen Daten beruhen, von natürlichen Personen und nicht nur von Computern getroffen werden. Auch in diesem Fall haben Sie das Recht, Ihre Meinung zu äußern und die Entscheidung anzufechten.

Wenn Sie der Meinung sind, dass wir gegen die Datenschutzvorschriften verstoßen, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Datenschutzbehörde einzureichen.

Wie lange wir Ihre Daten speichern:
Wir speichern Ihre Daten so lange, wie es aufgrund unserer Geschäftsbeziehung (z. B. wenn Sie Mitglied sind, welche Art von Profil Sie haben usw.), Ihrer Wünsche (z. B. wenn Sie um Löschung bitten) und des Bestehens einer rechtlichen Verpflichtung (z. B. Steuerdaten) erforderlich ist. Bei der Festlegung der Speicherdauer beachten wir stets den Grundsatz der Begrenzung der Speicherdauer und sorgen in jedem Fall für ihre sichere Aufbewahrung.

Mit wem wir Ihre Daten teilen:
Mit absolut niemandem zu Direktmarketingzwecken. Für sehr spezifische und absolut notwendige Dienste, wie hosting.com oder Webanalyse, nehmen wir Dienste Dritter (Auftragsverarbeiter) in Anspruch. Wir haben für diese Dienste große Organisationen ausgewählt, die Sicherheitsgarantien bieten, und haben mit ihnen Verträge zur Erbringung sicherer Dienste abgeschlossen. In einigen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Justiz- oder Polizeibehörden weiterzugeben, und zwar unter strengen Auflagen und Bedingungen.

Wer wir sind (für die Datenverarbeitung Verantwortlicher):
Autoplan ist eine Website, die sich an alle richtet, die einen Pkw aus dem Fuhrpark des Unternehmens mieten möchten, das von der offenen Handelsgesellschaft „GEORGIOS LIONIS AND SIA S.A.“ (im Folgenden „wir“ oder „Gesellschaft“) gegründet wurde, unterhalten wird und ihr gehört. (im Folgenden als „Wir“ oder „Gesellschaft“ bezeichnet). Wir betrachten die Verwaltung Ihrer persönlichen Daten als eine sehr ernste Angelegenheit und bemühen uns daher, alle Regeln für deren Verarbeitung, wie sie sich aus dem griechischen und europäischen Recht ergeben, vollständig einzuhalten (den entsprechenden rechtlichen Rahmen finden Sie am Ende des Textes). Wir sammeln bestimmte Informationen über Besucher und registrierte Nutzer von Autoplan, die zu ihrer direkten oder indirekten Identifizierung führen können. Nach dem geltenden Rechtsrahmen handelt es sich bei diesen Informationen um personenbezogene Daten, Sie als Besucher oder registrierter Nutzer sind die „betroffenen Personen“ und wir als Unternehmen sind der „Datenverantwortliche“ Ihrer Daten. Der Zweck unserer Politik ist es, das Folgende so einfach, verständlich und prägnant wie möglich zu erklären:
– Welche Daten wir verarbeiten, zu welchem Zweck und auf welcher Rechtsgrundlage; wie lange wir Ihre Daten speichern,
– wer die Empfänger Ihrer Daten sind,
– Welche Rechte haben Sie und wie können Sie diese ausüben?
– Welche berechtigten Interessen wir verfolgen,
– Was gilt für Ihre Einwilligung, wenn sie erforderlich ist?
– Was gilt für personenbezogene Daten, die durch Cookies erhoben werden.
Bevor wir jedoch beginnen, möchten wir Sie mit den Grundprinzipien der Verarbeitung Ihrer Daten vertraut machen:
Autoplan verpflichtet sich, Ihre Daten auf faire und transparente Weise zu verarbeiten, und zwar immer in Übereinstimmung mit dem geltenden Rechtsrahmen, der sich vor allem in der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) und dem Gesetz 3471/2006 widerspiegelt. Was dies in der Praxis bedeutet:
– Wir erheben und verarbeiten Ihre Daten nur für festgelegte, eindeutige und rechtmäßige Zwecke,
– Wir erheben und verarbeiten nur Daten, die für die von uns angegebenen Zwecke erforderlich sind,
– Wir bemühen uns um die Richtigkeit Ihrer Daten und geben Ihnen die Möglichkeit, diese gegebenenfalls zu korrigieren oder zu löschen,
– Wir bewahren Ihre Daten so lange auf, wie es für die von uns festgelegten Zwecke erforderlich ist,
– Wir bemühen uns nach Kräften, die Sicherheit Ihrer Daten gegen unbefugte oder unrechtmäßige Verarbeitung und gegen zufälligen Verlust, Zerstörung oder Beschädigung zu schützen. Zum Schutz der von uns verarbeiteten Daten setzen wir eine Reihe geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen ein, verabschieden interne Sicherheitsrichtlinien, schulen unsere Mitarbeiter, die zur Vertraulichkeit und zum Schutz der Privatsphäre verpflichtet sind, und verwenden eine Reihe von Technologien, um die Sicherheit Ihrer Daten zu gewährleisten (z. B. SSL-Zertifikat, Verschlüsselung, zertifizierte Hosting-Anbieter). Wie in den Grundsätzen der Informationssicherheit und des Datenschutzes gefordert, werden die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überwacht und gegebenenfalls aktualisiert und an neue bewährte Verfahren angepasst.

Welche Daten wir über Sie verarbeiten und zu welchem Zweck:
Generell gilt, dass wir Daten von Autoplan-Besuchern/Nutzern nur dann erheben und verarbeiten, wenn sie uns diese direkt und freiwillig zur Verfügung stellen; der bloße Besuch der Website bedeutet also nicht unbedingt, dass wir Ihre Daten verarbeiten. In zwei Fällen gilt diese Regel jedoch nicht uneingeschränkt: Daten, die mit Hilfe von Cookies erhoben werden, und bestimmte Daten, die während Ihres Besuchs automatisch erfasst werden.

Daten, die wir automatisch sammeln:
Aufgrund der Beschaffenheit und Funktionsweise des Internets speichert unser Server (Vermittler), sobald Sie unsere Website besuchen, Ihre IP-Adresse, bei der es sich um personenbezogene Daten handelt, auch wenn wir als Website Sie anhand dieser Daten nicht selbst identifizieren können. Die Gründe (Rechtsgrundlage und Zweck), warum wir Ihre IP-Adresse zusammen mit dem Datum und der Uhrzeit der Verbindung erfassen und in speziellen Dateien (Logfiles) speichern, sind folgende: Zum einen haben wir ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung dieser Daten, um die Sicherheit von Netzen, Informationen und Diensten gegen zufällige Ereignisse oder rechtswidrige oder böswillige Handlungen zu gewährleisten, die die Verfügbarkeit, Authentizität, Integrität und Vertraulichkeit der gespeicherten oder übermittelten Daten beeinträchtigen (z.B. zur Abwehr von „Denial of Service“-Angriffen), aber auch zur Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Im Rahmen der Gewährleistung der Informationssicherheit und nach Abwägung mit den Rechten der Nutzer nutzen wir bei Autoplan die Dienste von reCAPTCHA, für die die Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google gelten. Andererseits sind wir rechtlich verpflichtet, diese Informationen aufzubewahren, da der Schutz Ihrer Daten vor böswilligen Nutzern sowohl eine Priorität als auch eine Pflicht ist. Darüber hinaus kann es vorkommen, dass wir im Rahmen der geltenden Bestimmungen von Polizei- oder Justizbehörden um Informationen gebeten werden, die wir unter strengen Bedingungen zur Verfügung stellen sollten.

Autoplan-Kontaktformular:
Daten, die wir verarbeiten:
Wir bieten den Besuchern von Autoplan die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Die für die Kontaktaufnahme erforderlichen Daten sind: Name und E-Mail
Zweck der Verarbeitung – Rechtsgrundlage:
Wir verarbeiten die Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie vor dem Absenden Ihrer Nachricht durch eine bestätigende Handlung erteilen, um Ihnen eine Antwort zukommen zu lassen. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung beruhenden Verarbeitung vor deren Widerruf berührt wird. Das Versenden einer einzigen E-Mail oder das Ausfüllen eines Kontaktformulars macht Sie nicht zu einem Mitglied von Autoplan und ist daher an sich kein ausreichender Grund für uns, Sie in unsere Datenbank aufzunehmen, noch speichern wir Ihre Daten zu Marketingzwecken. Achtung! Sie sollten daher keine sensiblen Informationen über Sie oder Dritte in Ihre Nachrichten aufnehmen.

Informationen über die Verwaltung von Newslettern:
Autoplan verschickt in regelmäßigen Abständen Newsletter an seine Nutzer, die sich in die Liste der Aktualisierungsempfänger eingetragen haben. In jedem Newsletter, den Sie erhalten, haben Sie die Möglichkeit, sich über einen Link am Ende der E-Mail abzumelden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse ist Ihre Einwilligung, die Sie über den entsprechenden Link am Ende der E-Mail frei widerrufen können. Autoplan behält sich das Recht vor, jeden Empfänger ohne Angabe von Gründen aus den Newsletter-Listen zu streichen. Die Autoplan-Administratoren bemühen sich, das ordnungsgemäße Funktionieren des Newsletters zu gewährleisten, aber es ist immer möglich, dass technische oder organisatorische Probleme auftreten können. Autoplan verwendet für den Versand der Newsletter den Dienst Mailchimp. Über diesen Dienst und mit Hilfe geeigneter Technologien sammeln wir Statistiken über das Öffnen von Newslettern und die Klicks darauf, um unsere diesbezüglichen Dienste zu verbessern. Bei allen Fragen und Informationen zum Betrieb des Newsletters können Sie uns unter [email protected] kontaktieren.

Wo und wie lange speichern wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden auf dem System des Unternehmens gespeichert, das auf einem Server gehostet wird, der Ressourcen der Infrastruktur des Rechenzentrums von Hostinger in den Niederlanden nutzt. Der Server wird mit geeigneten Methoden verwaltet, und zwar ausschließlich von streng begrenztem Personal der Gesellschaft selbst, ohne Einschaltung von Dritten. Generell gilt, dass wir Ihre Daten ausschließlich für den Zeitraum aufbewahren, der für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist. Für jede Datenkategorie gibt es natürlich bestimmte Aufbewahrungsfristen. Wenn Sie eine Nachricht über das Kontaktformular an Autoplan senden, werden die Nachricht und Ihre Daten innerhalb von 3 Monaten nach Absendung der letzten Nachricht, die wir von Ihnen erhalten haben, gelöscht. Die Regeln für die Festlegung der Aufbewahrungsfrist ergeben sich aus den Datenschutzbestimmungen, den bewährten Praktiken in der Branche und der Gewährleistung des ordnungsgemäßen Funktionierens des Unternehmens. Neben den von der Gesellschaft selbst festgelegten Parametern gibt es jedoch auch von den zuständigen Behörden festgelegte Bedingungen, die berücksichtigt werden müssen. Bitte beachten Sie, dass selbst wenn Sie einen Antrag auf Löschung Ihrer Daten stellen, es möglich ist, dass wir einen Teil dieser Daten ausschließlich aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder zur Begründung, Ausübung und Unterstützung von Rechtsansprüchen aufbewahren.

Welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben und wie Sie diese ausüben können:
Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung haben Sie eine Reihe von Rechten in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Unternehmen.
Insbesondere haben Sie in Bezug auf Autoplan das:
– Auskunftsrecht, d. h. Sie können beantragen, darüber informiert zu werden, ob wir Daten verarbeiten, und wenn ja, welche Daten dies sind, sowie einige andere Informationen, wie z. B. den Zweck der Verarbeitung, die Empfänger usw,
– Recht auf Berichtigung, d. h. die Berichtigung und/oder Vervollständigung Ihrer Daten zu verlangen,
– Recht auf Löschung, d. h. unter bestimmten Bedingungen die Löschung Ihrer Daten zu verlangen,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, d. h. unter bestimmten Bedingungen sicherzustellen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten in unserem Namen einschränken,
– Recht auf Widerspruch, d.h. jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen (Marketing, Information),
– Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. die Daten, die Sie uns zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format anzufordern, wenn dies nach den Bestimmungen der DSGVO als technisch machbar gilt.
Schließlich sind wir verpflichtet, Sie im Falle einer Verletzung des Datenschutzes, die ein hohes Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen kann und die nicht unter eine der in der DSGVO vorgesehenen Ausnahmen fällt, unverzüglich zu informieren.
Die Einhaltung des rechtlichen Rahmens für die Datenverarbeitung und in diesem Zusammenhang die Ausübung Ihrer Rechte ist für das Unternehmen eine Priorität. Aus diesem Grund haben wir das Recht, zusätzliche Informationen anzufordern, die zur Bestätigung Ihrer Identität erforderlich sind, bevor wir Ihre Rechte wahrnehmen können. Grundsätzlich sind wir verpflichtet, Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats, zu beantworten. Falls erforderlich, kann diese Frist unter Berücksichtigung der Komplexität Ihrer Anfrage und der Anzahl der zur Bearbeitung anstehenden Anfragen um weitere zwei Monate verlängert werden. In jedem Fall werden wir Sie so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Einreichung Ihres Antrags, über den Stand der Bearbeitung und die Gründe für eine etwaige Verzögerung bei der Erledigung informieren. Sind Ihre Anträge offensichtlich unbegründet oder überzogen, insbesondere weil sie sich wiederholen, kann das Unternehmen entweder eine angemessene Gebühr unter Berücksichtigung der Verwaltungskosten für die Bereitstellung der Informationen oder die Übermittlung oder Durchführung der beantragten Maßnahme erheben oder die Erfüllung Ihres Antrags ablehnen. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir die Datenschutzgesetze nicht einhalten, haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in Griechenland die Datenschutzbehörde) einzureichen. Wenn Sie Fragen oder Probleme mit dem Schutz Ihrer Daten haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter [email protected] zu kontaktieren.

Soziale Medien:
Autoplan hat offizielle Konten auf den folgenden sozialen Medien, insbesondere Facebook, Instagram und Google Business. Mit Hilfe jeder der oben genannten Plattformen sammeln und verarbeiten wir bestimmte Daten über Sie (wie Ihren Benutzernamen und Ihr Foto). Der Zweck der Verarbeitung aller Daten, die wir über Sie erheben, unabhängig davon, ob sie anonymisiert sind oder nicht, ist die Bereitstellung von Aktualisierungen unserer Inhalte oder die Kommunikation mit Ihnen durch die Beantwortung der von Ihnen gesendeten Nachrichten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Ihre Einwilligung. Sie erteilen Ihre Zustimmung, indem Sie unsere Seiten liken oder ihnen folgen und eine Bewertung/Beurteilung/Review abgeben, und Sie können sie genauso einfach und auf genau dieselbe Weise widerrufen (unlike, unfollow, delete review). Mit dieser Zustimmung akzeptieren Sie unsere Datenschutzpolitik, die an prominenter und leicht zugänglicher Stelle auf jeder Seite aufgeführt ist. Wenn Sie mit unserer Politik nicht einverstanden sind, müssen Sie Ihre Zustimmung in geeigneter Weise zurückziehen (liken, unfollowen, Rezension/Bewertung löschen). Aufgrund der obigen Ausführungen (und des Urteils des Europäischen Gerichtshofs) gilt das Unternehmen zusammen mit der Social-Media-Plattform als gemeinsam für die Verarbeitung Ihrer Daten verantwortlich. Um einen umfassenderen Schutz der Rechte von Personen, die unsere Social-Media-Seiten besuchen, zu gewährleisten, halten wir uns streng an unsere Verpflichtungen zum Schutz personenbezogener Daten. Insbesondere die Verwaltung der sozialen Medien ist Teil unserer internen Politik zum Schutz personenbezogener Daten. In diesem Zusammenhang setzen wir eine Reihe geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen ein, wie z. B. die Beschränkung des Personenkreises, der Zugriff auf die Medienverwaltung hat, um die sichere Verarbeitung von Daten zu gewährleisten. Wie von den Grundsätzen der Informationssicherheit und des Datenschutzes gefordert, werden die technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen regelmäßig überprüft und, falls erforderlich, aktualisiert und an neue Best Practices angepasst. Wichtiger Hinweis: Wir sind nicht verantwortlich für die Art und Weise, in der die oben genannten Plattformen Ihre Daten verarbeiten. Informieren Sie sich über die Richtlinien dieser Medien über die jeweiligen Links zu Facebook, Instagram und Google Business.

Kommentare in sozialen Medien:
Autoplan ermutigt die Nutzer, im Rahmen eines offenen Dialogs, der unterschiedliche Meinungen respektiert, Kommentare zu Beiträgen und/oder Seiten in den sozialen Medien abzugeben. Autoplan ist nicht generell verpflichtet, die von den Nutzern dieser Medien übermittelten Inhalte zu kontrollieren, bemüht sich jedoch, ein sicheres Online-Umfeld zu gewährleisten. Daher haben die Administratoren von Autoplan das Recht, jede Art von Inhalt zu entfernen, der gegen die Nutzungsbedingungen der Website verstößt, wie z. B. Inhalte, die beleidigend, vulgär, pornografisch, bedrohlich oder werbend sind oder die Rechte am geistigen Eigentum verletzen oder eine falsche Aussage über die Person des Nutzers enthalten, wobei sie sich die Möglichkeit vorbehalten, die Nutzer, die diese Inhalte einreichen, auszuschließen. Wenn Sie der Meinung sind, dass Benutzerinhalte, die auf den sozialen Medienseiten von Autoplan gehostet werden, Sie beleidigen oder anderweitig gegen unsere Nutzungsbedingungen verstoßen, wenden Sie sich bitte direkt an die Administratoren von Autoplan.

Hyperlinks zu Websites Dritter:
Mittels entsprechender Hyperlinks innerhalb von Autoplan haben Sie die Möglichkeit, auf Websites Dritter zuzugreifen. Die Platzierung dieser Hyperlinks erfolgt ausschließlich zu dem Zweck, den Besuchern das Surfen im Internet zu erleichtern. Sie stellt in keiner Weise eine Zustimmung oder Billigung des Inhalts der verlinkten Websites dar. Jeder Link führt zu einer anderen Website, deren Besuch den eigenen Nutzungs- und Datenschutzbedingungen unterliegt. Autoplan ist in keiner Weise für den Inhalt und die Datenschutzpolitik der verlinkten Website verantwortlich. Der Zugriff über die bereitgestellten Hyperlinks auf die betreffende Website erfolgt auf eigenes Risiko des Nutzers. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien aller von Ihnen besuchten Websites zu lesen.

Online-Zahlungsinstrumente:
Unsere Website nutzt als Zahlungsmittel die Dienste von Dritten, nämlich Paypal (www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full) und i-bank e-Simplify (www.nbg.gr/Style%20Library/ReusableContent/Privacy_statement_en.pdf).
Die Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien der oben genannten Online-Zahlungsdienste finden Sie auf deren Websites, die oben in Klammern angegeben sind. Autoplan trägt keine Verantwortung für die Art und Weise, wie Ihre persönlichen Daten von Dritten gehandhabt werden. Wenn Sie mit deren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien nicht einverstanden sind, nutzen Sie sie bitte nicht.

Cookies:
Wie die meisten Websites verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien, wenn Sie auf Autoplan zugreifen und dort surfen. Im Einklang mit unserer Verpflichtung, Ihre Privatsphäre und die Bedürfnisse von Autoplan zu schützen, setzen wir diese Technologien sparsam ein, um Ihr Surferlebnis bequem und effizient zu gestalten und um bestimmte anonymisierte Informationen im Zusammenhang mit Ihren Besuchen zu erhalten.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf der Festplatte des Computers oder eines anderen elektronischen Geräts gespeichert werden, mit dem der Benutzer auf die Website zugreift. Cookies sind für jeden Webbrowser (Webbrowser, z. B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge usw.) einzigartig und enthalten anonymisierte Informationen, die sich auf die von Ihnen besuchten Websites und die von Ihnen verwendeten Geräte beziehen. Wenn Sie Autoplan weiter nutzen, ohne die Standardeinstellungen zu ändern, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Minderjährige:
Unsere Inhalte und Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Personen über 18 Jahren und wir sammeln nicht wissentlich Informationen über Personen unter diesem Alter. Wenn Sie unter 18 Jahre alt sind, dürfen Sie uns Ihre Daten in keiner Weise übermitteln. Da es technisch nicht möglich ist, Ihr Alter in allen Fällen effektiv zu überprüfen, verpflichten wir uns, im Falle der Meldung und Überprüfung der Übermittlung personenbezogener Daten von Minderjährigen, alle diese Daten unverzüglich zu löschen. Diese Löschung erfolgt unbeschadet der Notwendigkeit, die Daten für den Fall aufzubewahren, dass wir rechtliche Ansprüche geltend machen, ausüben oder unterstützen, oder für den Fall, dass ein Erziehungsberechtigter seine Zustimmung erteilt hat.

Änderungen der Politik und der Informationen:
Ein wirksamer Schutz Ihrer personenbezogenen Daten erfordert eine systematische Überwachung unserer Grundsätze und Verfahren. Gleichzeitig bedeutet unser Wunsch, bessere Dienstleistungen zu erbringen, dass wir ständig versuchen, unsere Praktiken zu verbessern und neue einzuführen, immer unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Daten. Die vorliegende Datenschutzerklärung kann daher jederzeit und ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Gemäß dem Grundsatz der Transparenz verpflichten wir uns, Sie über jede wesentliche Änderung unserer Politik zu informieren. In jedem Fall sollten Sie unsere Politik regelmäßig überprüfen, da Sie sich mit der Nutzung unserer Dienste mit ihr einverstanden erklären.

Fragen:
Wenn Sie Fragen zu unserer Politik oder zur Verarbeitung Ihrer Daten im Allgemeinen haben, können Sie uns per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 2831055155 und 6973507000 (Kontaktzeiten: 08:00 – 18:00) kontaktieren.
Rechtlicher Rahmen für den Schutz personenbezogener Daten Griechenland: Gesetz 4624/2019, Gesetz 3471/2006, Gesetz 2472/1997, in der jeweils gültigen Fassung.
Europäische Union.